Journalismusakademie auf einen Blick
Fünfwöchiger Grundlehrgang 2023: 21. August bis 22. September 2023
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens ausgewählt.
Bewerbung: Die Bewerbungsphase für das Jahr 2023 beginnt im Frühjahr. Die Bewerbung, bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben (beides PDF) und Porträtfoto im JPG-Format, kann bis 2. Juni 2023 an [email protected] gesendet werden.
Auswahlverfahren:Auf Grundlage der schriftlichen Bewerbung wird zu einem schriftlichen Auswahlverfahren (allgemeiner Wissenstest und Verfassen eines Textes) eingeladen. Persönliche Aufnahmegespräche für jene, die sich qualifiziert haben, folgen. Der Termin für das schriftliche Aufnahmeverfahren ist der 12. Juni 2023, 09.00 bis 12.00 Uhr, das Hearing findet am 20 . Juni 2023 vormittags statt. Die maximale Teilnehmerzahl des Grundlehrgangs beträgt 12 Personen.
Teilnahmebeitrag: € 500,-.
Zertifikat: Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats der Tiroler Journalismusakademie ist die positive Absolvierung des Grundlehrgangs. Der positive Abschluss ergibt sich aus der Anwesenheit im Unterricht sowie aus der Summe der Beurteilungen durch die Lehrenden.
Praxisteil: Im Anschluss an den Grundlehrgang für voraussichtlich sechs Personen, die sich während des Grundlehrgangs qualifizieren bzw. am meisten von einem Praktikum profitieren können. Dieser Teil umfasst je zweimonatige Lehrblöcke in drei verschiedenen Redaktionen (insgesamt sechs Monate). Die Teilnehmenden erhalten eine Entschädigung entsprechend dem Tarifgehalt für RedaktionspraktikantInnen (ca. € 800/Monat). Die Absolvierung der Tiroler Journalismusakademie garantiert nicht automatisch eine feste Anstellung in einem der beteiligten Unternehmen.
Auskünfte: BFI Tirol, Alex Solderer, Tel. 0512/59660304 (Montag, Mittwoch, Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr)